Culinary timepieces als limitierte Kunstdrucke

Alle culinary timepieces Motive im Überblick

Diese culinary timepieces Motive sind als limitierte Kunstdrucke erhältlich, hochwertig gedruckt und individuell gerahmt. Auf den einzelnen Seiten finden Sie alle Details zu Gerichten, Dokumenten und beteiligten Köchen. Der Filter ermöglicht eine Sortierung nach Art der Dokumente, Gerichte und Zutaten.
Anfragen zum Kauf per Mail an annette@culinarytimepieces.de

Filter
Zurücksetzen

Planters Punch | Tantris 70s

Club Paraguayo | Tantris 70s

Salade Niçoise | Tantris 70s

Caneton au Poivre vert | Tantris 1972

Tulipe de poire | Tantris 1978

Saumon en Croûte | Tantris 70s

Sole façon du Chef | Tantris 70s

Turbot au vin de Bourgogne. 1903

Turbot au vin de Bourgogne. Mise en place. 1903

Turbot à la Hollandaise. 1922

Turbot à la Hollandaise. Mise en place. 1903

Fraises crème fraîche feuilletée. 1830

Ente & Orangentunke. 1938

Ris de veau à la Régence. 1903

Paprikasauce. 1897

Pfeffersauce. 1897

Spätburgunder Cabinet. 1935

Oestricher Doosberg. 1915

In vino veritas. 1893

culinary timepieces by Annette Sandner: Makrele à la maître d'hôtel. Friedrich Hampel, Wien. 1897. Dish: Sascha Kemmerer

Makrele à la maître d’hôtel. 1897

culinary timepiece "Crêpe Suzette. 1930" limitierter Druck, gerahmt

Crêpe Suzette. 1930

Crêpe Suzette. Mis en Place. 1930

Crêpe Suzette. Mise en place. 1930

culinary timepiece "Bouillabaisse. 1923" limitierter Druck, gerahmt
culinary timepiece „Bouillabaisse. 1923“ limitierter Druck, gerahmt

Bouillabaisse. 1923

culinary timepiece "Bouillabaisse. Mis en place. 1923"

Bouillabaisse. Mise en place. 1923

culinary timepieces by Annette Sandner: dévotion au champagne. 1904. Special Edition Perrier-Jouët.

Dévotion au Champagne. 1904

Lamb Chop & haricots verts. Tour Eiffel. 1935

Lamb Chop. Tour Eiffel. 1935

Ente Bigarade. 1949

Ente Bigarade. 1949

Sole & Coulis de Homard. 1935

Sole & Coulis de Homard. 1935

Homard à l'américaine. 1924

Homard à l’américaine. 1924

Omelette aux Champignons. Tour Eiffel. 1935

Omelette aux Champignons. Tour Eiffel. 1935

Omelette aux Champignons. Mis en place. 1935

Omelette aux Champignons. Mise en place. 1935

Truite-Saumonée. 1836.

Truite-Saumonée. 1836

culinary timepiece „Tegernsee-Saibling. 1836“ limitierter Druck, gerahmt

Tegernsee-Saibling. 1836

culinary timepiece "Hummer | Homard. 1924" limitierter Druck, gerahmt

Hummer | Homard. 1924

culinary timepieces by Annette Sandner: Leipiziger Allerlei. Weinhaus Rheingold. Berlin 1916.

Leipziger Allerlei. 1916

Zutaten des Leipziger Allerlei. 1916

Makrele | Maquereau. 1900 culinary timepieces

Makrele | Maquereau. 1900

Huîtres. 1940

culinary timepieces: Huîtres vertes. 1940

Huîtres vertes. 1940

Fromages. 1933

culinary timepieces: Apfelbrioche. 1817. Limitierter Kunstdruck culinary timepieces
culinary timepieces: Pyrus Malus. Kolorierter Kupferstich von Friedrich Guimpel aus einem Werk von Friedrich Gottlob Hayne. Berlin um 1817. Apfelbrioche von Lea Zapf Marktpatisserie, München.

Apfelbrioche. 1817

Butter. 1897 culinary timepieces Annette Sandner

Butter. 1897

Butter à la maître d'hôtel. 1897. culinary timepieces. Annette Sandner

Butter à la maître d’hôtel. 1897

Chicorée frisée. 1933 culinary timepieces

Chicorée frisée. 1933

Tournedos Henri IV. 1937

Sauce (à la) béarnaise. 1918

Zutaten der Sauce (à la) béarnaise. 1918

Makrele & Krebse. 1900

Krebs | Écrevisse. 1900

Morchel. 1820

culinary timepieces "Der Saucier" gerahmter Print

Der Saucier. 1897

Culinary timepieces Motive von Spitzenköchen

Sascha Kemmerer, Ifen Hotel Kleinwalsertal, Kilian Stuba - Culinary Timepieces

Sascha Kemmerer (Ifen Hotel Kleinwalsertal)

Roland Gorgosilich (Hotel Kronenschlösschen)

Franz-Josef Unterlechner (Schwarzreiter, Hotel Vier Jahreszeiten)

Tantris Sonderedition: Kunstdrucke auf historischen Speisekarten

Seit über 50 Jahren prägt das Tantris Maison Culinaire die deutsche Gastronomiegeschichte. Die Tantris Sonderedition greift diese Historie auf und macht sie als limitierte Fine Art Kunstdrucke sichtbar.

Auf Grundlage von originalen Tantris-Speisekarten der 1970er Jahre hat die Gastronomiefotografin Annette Sandner innerhalb ihres Kunstprojekts culinary timepieces – a tribute to classic cuisine eine eigene Edition entwickelt. In aufwändiger Fotoproduktion entstanden zeitlose Kunstwerke, die kulinarische Dokumente, klassische Gerichte und Barkultur verbinden.

Gestaltet wurden die Motive in Zusammenarbeit mit Küchenchef Benjamin Chmura, Chef Pâtissier Maxime Rebmann und Bar-Chef Jörg Krause. Jedes Motiv ist nummeriert, signiert und in verschiedenen Formaten erhältlich.

Tantris Sonderedition: Kunstdrucke auf historischen Speisekarten

Seit über 50 Jahren prägt das Tantris Maison Culinaire die deutsche Gastronomiegeschichte. Die Tantris Sonderedition greift diese Historie auf und macht sie als limitierte Fine Art Kunstdrucke sichtbar.

Auf Grundlage von originalen Tantris-Speisekarten der 1970er Jahre hat die Gastronomiefotografin Annette Sandner innerhalb ihres Kunstprojekts culinary timepieces – a tribute to classic cuisine eine eigene Edition entwickelt. In aufwändiger Fotoproduktion entstanden zeitlose Kunstwerke, die kulinarische Dokumente, klassische Gerichte und Barkultur verbinden.

Gestaltet wurden die Motive in Zusammenarbeit mit Küchenchef Benjamin Chmura, Chef Pâtissier Maxime Rebmann und Bar-Chef Jörg Krause. Jedes Motiv ist nummeriert, signiert und in verschiedenen Formaten erhältlich.

Wein-Motive mit historischen Weinkarten und Weinetiketten

Auch Weinkarten, alte Etiketten und andere Dokumente rund um den Wein erzählen Historie: von kulinarischen Traditionen, von Regionen und Winzern, von Rebsorten und Klima. Für die culinary timepieces habe ich alte Weinkarten aufgearbeitet, mit den passenden Weinen, Etiketten, mit Flecken und Gläsern, mit Emotion und Liebe zum historischen, liquiden Detail.

Erstmals ausgestellt wurden die Wein-Motive der culinary timepieces auf den Rheingau Gourmet & Wein Festival 2023 im Hotel Kronenschlösschen.

Wein-Motive mit historischen Weinkarten und Weinetiketten

Auch Weinkarten, alte Etiketten und andere Dokumente rund um den Wein erzählen Historie: von kulinarischen Traditionen, von Regionen und Winzern, von Rebsorten und Klima. Für die culinary timepieces habe ich alte Weinkarten aufgearbeitet, mit den passenden Weinen, Etiketten, mit Flecken und Gläsern, mit Emotion und Liebe zum historischen, liquiden Detail.

Erstmals ausgestellt wurden die Wein-Motive der culinary timepieces auf den Rheingau Gourmet & Wein Festival 2023 im Hotel Kronenschlösschen.

Über Print und Rahmen

Der Druck

Druck auf hochwertigem Hahnemühle Photo Rag Papier. Es handelt sich um ein Baumwoll-Künstlerpapier, das mit seiner charakteristischen, weichen und matten Haptik ideal zur Visualisierung der alten Dokumente passt. Seine ausgeprägte Papierstruktur bietet den perfekten Untergrund und verleiht den Kunst-Drucken Tiefe und Dreidimensionalität.

Die limitierten Prints erhalten Sie handsigniert im verklebten Rahmen mit zusätzlichem Zertifikat auf der Rahmen-Rückseite.

Die Rahmung

Damit die Prints optimal zur Geltung kommen und professionell in Szene gesetzt ihren Platz an der Wand haben, biete ich sie bereits fertig gerahmt an. Jedes culinary timepieces ist vom Aufspüren der Dokumente über Konzeption, Foto-Produktion und die sehr zeitintensive Nachbearbeitung ein aufwändig hergestelltes Werk. Auch der Rahmen soll ein perfektes Unikat sein. Deswegen überlasse ich das Rahmen einer Manufaktur, die sich darauf spezialisiert hat: „Kunsthandel und Rahmen“ im Münchner Gärtnerplatzviertel widmet sich jedem Bild und jedem Passepartout per Hand.

Vorgesehen ist ein schlichter, dunkelbrauner Holzrahmen. Er passt, zusammen mit naturfarbenem Passepartout-Papier, perfekt zur Optik der culinary timepieces.

Das Glas ist entspiegelt und 70% UV-geschützt.

Übergabe bzw. Versand

Abhängig von Ihrem Standort können die fertig gerahmten Bilder selbstverständlich versendet werden. Eine möglichst sichere Versandoption mit Spedition, Post o.ä. sprechen wir je nach Größe und Standort am besten individuell ab.
Auch eine persönliche Übergabe in München oder Umgebung können wir jederzeit organisieren.

Bezahlung und Bestellablauf

Setzen Sie sich bei Interesse an einem der limitierten Prints bitte per Mail mit mir in Verbindung. Die Fertigung der Prints und der Rahmung erfolgt auf Bestellung individuell für Sie nach Vorkasse.