Über Sascha Kemmerer
Der Koch Sascha Kemmerer ist Executive Chef im Ifen Hotel Kleinwalsertal in Hirschegg. Nach internationalen Stationen – von Südafrika bis Österreich – prägt er dort seit über einem Jahrzehnt die gastronomische Ausrichtung des Hauses. Aushängeschild ist die Kilian Stuba, deren Küche er gemeinsam mit Hans-Jörg Frick verantwortet. Das Restaurant ist seit 2013 durchgängig mit einem MICHELIN Stern ausgezeichnet und wird im Gault Millau 2025 mit 18,5 Punkten bewertet.
Kemmerers Küche ist französisch inspiriert, technisch präzise, fein abgestimmt und charakterstark – mit großem Selbstverständnis, aber ohne dem Produkt die Schau zu stehlen. Sie steht für Kreativität ohne Verkopftheit – für Gerichte, die Genuss zulassen, ohne Erklärung zu verlangen.
Über seine Arbeit im Ifen Hotel hinaus prägt Kemmerer auch das Restaurant La Vallée – Bistro im Casino Riezlern, wo er klassische Bezüge in einen modernen Bistro-Kontext überführt. Dort sind mehrere Culinary Timepieces ausgestellt, die in Zusammenarbeit mit ihm entstanden und seine Handschrift in kulinarischer wie ästhetischer Hinsicht fortführen.
Seit den Anfängen von Culinary Timepieces begleitet Sascha Kemmerer das Projekt als einer der zentralen Mitwirkenden.

Sascha Kemmerer und das Projekt Culinary Timepieces
Sascha Kemmerer war von Beginn an in das Projekt Culinary Timepieces eingebunden. Als Executive Chef des Ifen Hotels Kleinwalsertal steht er für eine französisch verwurzelte Küche, die handwerkliche Präzision, Klarheit und Produktnähe verbindet – Grundlagen, die auch die Bildsprache des Projekts prägen. Seine Mitwirkung reicht von der inhaltlichen Zusammenarbeit bis zur kulinarischen Gestaltung mehrerer Motive, die klassische Gerichte in eine zeitgenössische Form übersetzen.
„Sascha Kemmerer von der Kilian Stuba im Ifen Hotel ist untrennbar mit dem Projekt verbunden. Seine Sterne-ausgezeichnete, französisch unterlegte und modern interpretierte Küchenphilosophie trägt das Handwerk und den Geist genau dieser klassischen Rezepte in sich.“
– Annette Sandner, Culinary Timepieces, 2023
Im Ifen Hotel fanden seit 2021 mehrere Ausstellungen von Culinary Timepieces statt, bei denen Motive gezeigt wurden, die in Zusammenarbeit mit Sascha Kemmerer entstanden. Die Kilian Stuba, ausgezeichnet mit einem MICHELIN Stern, bildet dabei den kulinarischen Bezugspunkt seiner Arbeit – ein Ort, an dem französische Kochkunst und alpine Produktkultur selbstverständlich ineinandergreifen.
Kemmers Beteiligung steht exemplarisch für die Verbindung von gastronomischer Herkunft und künstlerischer Interpretation, die das Projekt auszeichnet: die Übertragung von klassischer Küchenlogik in eine neue, visuelle Sprache – präzise, handwerklich und zeitlos.
Diese Motive hat Sascha Kemmerer gekocht & gestaltet
Saucen, Garnituren und zeitgemäß französisch-interpretierte Gerichte von Sascha Kemmerer auf historischen Original-Dokumenten als streng limitierte Kunstdrucke. Alle Bilder sind nummeriert, hochwertig gedruckt und holzgerahmt mit Passepartout in verschiedenen Formaten erhältlich.
FAQ: Sascha Kemmerer
Wer ist Sascha Kemmerer?
Wo kocht Sascha Kemmerer?
Was ist das Besondere an seiner Küche?
Welche Verbindung besteht zu Culinary Timepieces?
Wo kann man seine Culinary Timepieces sehen oder kaufen?
Über Print und Rahmen
Der Druck
Druck auf hochwertigem Hahnemühle Photo Rag Papier. Es handelt sich um ein Baumwoll-Künstlerpapier, das mit seiner charakteristischen, weichen und matten Haptik ideal zur Visualisierung der alten Dokumente passt. Seine ausgeprägte Papierstruktur bietet den perfekten Untergrund und verleiht den Kunst-Drucken Tiefe und Dreidimensionalität.
Die limitierten Prints erhalten Sie handsigniert im verklebten Rahmen mit zusätzlichem Zertifikat auf der Rahmen-Rückseite.
Die Rahmung
Damit die Prints optimal zur Geltung kommen und professionell in Szene gesetzt ihren Platz an der Wand haben, biete ich sie bereits fertig gerahmt an. Jedes culinary timepieces ist vom Aufspüren der Dokumente über Konzeption, Foto-Produktion und die sehr zeitintensive Nachbearbeitung ein aufwändig hergestelltes Werk. Auch der Rahmen soll ein perfektes Unikat sein. Deswegen überlasse ich das Rahmen einer Manufaktur, die sich darauf spezialisiert hat: „Kunsthandel und Rahmen“ im Münchner Gärtnerplatzviertel widmet sich jedem Bild und jedem Passepartout per Hand.
Vorgesehen ist ein schlichter, dunkelbrauner Holzrahmen. Er passt, zusammen mit naturfarbenem Passepartout-Papier, perfekt zur Optik der culinary timepieces.
Das Glas ist entspiegelt und 70% UV-geschützt.
Übergabe bzw. Versand
Abhängig von Ihrem Standort können die fertig gerahmten Bilder selbstverständlich versendet werden. Eine möglichst sichere Versandoption mit Spedition, Post o.ä. sprechen wir je nach Größe und Standort am besten individuell ab.
Auch eine persönliche Übergabe in München oder Umgebung können wir jederzeit organisieren.
Bezahlung und Bestellablauf
Setzen Sie sich bei Interesse an einem der limitierten Prints bitte per Mail mit mir in Verbindung. Die Fertigung der Prints und der Rahmung erfolgt auf Bestellung individuell für Sie nach Vorkasse.









































