…a tribute to classic cuisine.
Die klassische Kochkunst
– ihre Entwicklung und ihre pure Perfektion.
Diese fotografierten Zeitzeugen aus Papier dokumentieren die Schönheit der Kochkunst über die Jahrzehnte – und Jahrhunderte. Die Kreationen, Kombinationen und Garnituren, die en vouge waren, ihr natürlicher Fokus auf Qualität und Saison: all das steht auf ihnen gedruckt oder geschrieben.
Kombiniert mit frischen Zutaten und traditionellen, aber zeitgemäß interpretierten Gerichten, dürfen die alten Speisekarten und Fachbücher hier als fotografierte Kunst weiterleben, sich in den malerischen Farben der Lebensmittel sonnen und an ihre handwerkliche Tradition erinnern.
Die klassische Kochkunst
– ihre Entwicklung und ihre pure Perfektion.
Diese fotografierten Zeitzeugen aus Papier dokumentieren die Schönheit der Kochkunst über die Jahrzehnte – und Jahrhunderte. Die Kreationen, Kombinationen und Garnituren, die en vouge waren, ihr natürlicher Fokus auf Qualität und Saison: all das steht auf ihnen gedruckt oder geschrieben.
Kombiniert mit frischen Zutaten und traditionellen, aber zeitgemäß interpretierten Gerichten, dürfen die alten Speisekarten und Fachbücher hier als fotografierte Kunst weiterleben, sich in den malerischen Farben der Lebensmittel sonnen und an ihre handwerkliche Tradition erinnern.

Klassische Kulinarik ist keine angestaubte Nostalgie.
Klassik ist:
Die Wiege und die Lebenslinie der Kulinarik, wie wir sie heute schätzen –
und nicht mehr häufig finden.
Der Fokus auf Saucen, klassische Garnituren, Produktqualität die ihren Namen verdient.
Akribie und Geduld bei der Zubereitung.
Ästhetik ohne Prahlen oder Effekte beim Anrichten.
Den Produkten ihre Schönheit, den Saucen ihre perfekten Konsistenzen lassen.
Die Kunst, Viskosität ohne Chemie zu inszenieren.
Funktionierende Geschmackskombinationen sie selbst sein zu lassen.
Ein großer Koch zu sein, und doch die Bühne nicht für sich selbst zu beanspruchen.
Culinary timepieces Motive von Spitzenköchen
Sascha Kemmerer (Ifen Hotel Kleinwalsertal)
Roland Gorgosilich (Hotel Kronenschlösschen)
Franz-Josef Unterlechner (Schwarzreiter, Hotel Vier Jahreszeiten)
Klassische Kulinarik ist keine angestaubte Nostalgie.
Klassik ist:
Die Wiege und die Lebenslinie der Kulinarik, wie wir sie heute schätzen – und nicht mehr häufig finden.
Der Fokus auf Saucen, klassische Garnituren, Produktqualität die ihren Namen verdient.
Akribie und Geduld bei der Zubereitung. Ästhetik ohne Prahlen oder Effekte beim Anrichten.
Den Produkten ihre Schönheit, den Saucen ihre perfekten Konsistenzen lassen. Die Kunst, Viskosität ohne Chemie zu inszenieren. Funktionierende Geschmackskombinationen sie selbst sein zu lassen.
Ein großer Koch zu sein, und doch die Bühne nicht für sich selbst zu beanspruchen.

Annette Sandner ist Fotografin
und Spezialistin für Gastronomie & Kulinarik.
Sie lebt in München und arbeitet selbstständig mit Restaurants, Hotels und kulinarischen Gewerken daran, ihre kulinarischen Identitäten darzustellen und zu kommunizieren.
Die Bilder für culinary timepieces entstehen im Foto-Studio in München, mit Dokumenten aus Antiquariaten aus der ganzen Welt und in Zusammenarbeit mit geschätzten Menschen, die ihr Handwerk brilliant verstehen und die Schönheit der klassischen Kulinarik genauso gerne schmecken, sehen und interpretieren wie ich.
Und so viel sei verraten: den Dokumenten geht es gut. Sie werden auch über die nächsten Jahrzehnte vor Saucen, Fett und Wasser geschützt aufbewahrt.
Annette Sandner ist Fotografin
und Spezialistin für Gastronomie & Kulinarik.
Sie lebt in München und arbeitet selbstständig mit Restaurants, Hotels und kulinarischen Gewerken daran, ihre kulinarischen Identitäten darzustellen und zu kommunizieren.
Die Bilder für culinary timepieces entstehen im Foto-Studio in München, mit Dokumenten aus Antiquariaten aus der ganzen Welt und in Zusammenarbeit mit geschätzten Menschen, die ihr Handwerk brilliant verstehen und die Schönheit der klassischen Kulinarik genauso gerne schmecken, sehen und interpretieren wie ich.
Und so viel sei verraten: den Dokumenten geht es gut. Sie werden auch über die nächsten Jahrzehnte vor Saucen, Fett und Wasser geschützt aufbewahrt.
