Turbot au vin de Bourgogne. Mise en place. 1903

„Turbot au vin de Bourgogne. Mise en place. 1903“

Limitierte Edition – signiert & nummeriert.
Print auf Hahnemühle Photo Rag Papier, holzgerahmt mit Passepartout.

Einordnung & Kontext

Das Motiv „Turbot au vin de Bourgogne. Mise en place. 1903“ zeigt die rohen Zutaten des Gangs – Steinbutt, frische Spinatblätter und die Burgundersauce im Töpfchen – vor der historischen Menüseite. Der Blick auf die vorbereiteten Komponenten kontrastiert mit der angerichteten Variante desselben Gerichts und macht den handwerklichen Prozess sichtbar. Jede Arbeit wird auf Hahnemühle Photo Rag Papier produziert, holzgerahmt mit Passepartout, nummeriert und signiert. Auch dem fertigen Gericht ist ein Motiv gewidmet: „Turbot au vin de Bourgogne. 1903“.

Kunstdrucke

Alle Angaben pro Format im Überblick:

Format (Print) Gerahmt ca. Limitierung Preis
30 × 38 cm 45 × 54 cm 15 Prints 690 € inkl. MwSt.
50 × 63 cm 65 × 79 cm 10 Prints 1.100 € inkl. MwSt.
70 × 88 cm 88 × 107 cm 5 Prints 2.100 € inkl. MwSt.

Dokument

Vorlage ist die Menükarte des Banketts „Dîner offert à S.M. le Roi d’Italie au Palais de l’Élysée“, ausgerichtet am 14. Oktober 1903 zu Ehren von König Viktor Emanuel III. Die Kombination aus diplomatischem Staatsdiner und klassisch-französischer Küche – hier „Turbot au vin de Bourgogne“ – steht exemplarisch für die Repräsentationskultur jener Zeit.

Bild

Gericht & Styling: Sascha Kemmerer. Fotografie & Postproduktion: Annette Sandner.

Über Sascha Kemmerer & culinary timepieces

Sascha Kemmerer, Ifen Hotel Kleinwalsertal, Kilian Stuba - Culinary Timepieces

Sascha Kemmerer war von Beginn an in das Projekt involviert. Er hat zahlreiche Leitbilder und Lieblingsmotive der Serie gestaltet und seine kulinarische Intelligenz hat wesentlich zum Konzept und zur Seele der Bilder beigetragen. Mit seiner französisch verwurzelten Küche, seiner handwerklichen Präzision und feinsinnigen, sicheren Ästhetik bringt er die klassische Kulinarik perfekt auf die wertvollen Dokumente.

Seine durchdachte, modern ausgeführte und vor allem dem Genuss verschriebene Küche in der „Kilian Stuba“ im Ifen Hotel Kleinwalsertal ist aktuell mit 1* Guide Michelin und 18,5 Punkten Gault&Millau Österreich sowie 3 roten Hauben Gault&Millau Deutschland ausgezeichnet.

Im La Vallée – das Bistro im Casino – in Riezlern im Kleinwalsertal gibt er der Küche seine Handschrift, Seele und Handwerk. Hier gibt es im französischen Bistrostil quasi Culinary Timepieces aus seiner Hand auf dem Teller. Dort hängen folglich auch sieben der Bilder, die er gestaltet hat an den Wänden. Mehr Infos zur Ausstellung im La Vallée.

Mehr Eindrücke seiner Arbeit im Restaurant gibt es auch hier in Wort und Bild in Annette Sandners Online-Magazin culinarypixel.de

Über Sascha Kemmerer & culinary timepieces

Sascha Kemmerer war von Beginn an in das Projekt involviert. Er hat zahlreiche Leitbilder und Lieblingsmotive der Serie gestaltet und seine kulinarische Intelligenz hat wesentlich zum Konzept und zur Seele der Bilder beigetragen. Mit seiner französisch verwurzelten Küche, seiner handwerklichen Präzision und feinsinnigen, sicheren Ästhetik bringt er die klassische Kulinarik perfekt auf die wertvollen Dokumente.

Seine durchdachte, modern ausgeführte und vor allem dem Genuss verschriebene Küche in der „Kilian Stuba“ im Ifen Hotel Kleinwalsertal ist aktuell mit 1* Guide Michelin und 18,5 Punkten Gault&Millau Österreich sowie 3 roten Hauben Gault&Millau Deutschland ausgezeichnet.

Im La Vallée – das Bistro im Casino – in Riezlern im Kleinwalsertal gibt er der Küche seine Handschrift, Seele und Handwerk. Hier gibt es im französischen Bistrostil quasi Culinary Timepieces aus seiner Hand auf dem Teller. Dort hängen folglich auch sieben der Bilder, die er gestaltet hat an den Wänden. Mehr Infos zur Ausstellung im La Vallée.

Mehr Eindrücke seiner Arbeit im Restaurant gibt es auch hier in Wort und Bild in Annette Sandners Online-Magazin culinarypixel.de

Sascha Kemmerer, Ifen Hotel Kleinwalsertal, Kilian Stuba - Culinary Timepieces

Weitere Kunstdrucke

Turbot à la Hollandaise. Mise en place. 1903

Turbot au vin de Bourgogne. 1903

Sauce (à la) béarnaise. 1918

Über Print und Rahmen

Der Druck

Druck auf hochwertigem Hahnemühle Photo Rag Papier. Es handelt sich um ein Baumwoll-Künstlerpapier, das mit seiner charakteristischen, weichen und matten Haptik ideal zur Visualisierung der alten Dokumente passt. Seine ausgeprägte Papierstruktur bietet den perfekten Untergrund und verleiht den Kunst-Drucken Tiefe und Dreidimensionalität.

Die limitierten Prints erhalten Sie handsigniert im verklebten Rahmen mit zusätzlichem Zertifikat auf der Rahmen-Rückseite.

Die Rahmung

Damit die Prints optimal zur Geltung kommen und professionell in Szene gesetzt ihren Platz an der Wand haben, biete ich sie bereits fertig gerahmt an. Jedes culinary timepieces ist vom Aufspüren der Dokumente über Konzeption, Foto-Produktion und die sehr zeitintensive Nachbearbeitung ein aufwändig hergestelltes Werk. Auch der Rahmen soll ein perfektes Unikat sein. Deswegen überlasse ich das Rahmen einer Manufaktur, die sich darauf spezialisiert hat: „Kunsthandel und Rahmen“ im Münchner Gärtnerplatzviertel widmet sich jedem Bild und jedem Passepartout per Hand.

Vorgesehen ist ein schlichter, dunkelbrauner Holzrahmen. Er passt, zusammen mit naturfarbenem Passepartout-Papier, perfekt zur Optik der culinary timepieces.

Das Glas ist entspiegelt und 70% UV-geschützt.

Übergabe bzw. Versand

Abhängig von Ihrem Standort können die fertig gerahmten Bilder selbstverständlich versendet werden. Eine möglichst sichere Versandoption mit Spedition, Post o.ä. sprechen wir je nach Größe und Standort am besten individuell ab.
Auch eine persönliche Übergabe in München oder Umgebung können wir jederzeit organisieren.

Bezahlung und Bestellablauf

Setzen Sie sich bei Interesse an einem der limitierten Prints bitte per Mail mit mir in Verbindung. Die Fertigung der Prints und der Rahmung erfolgt auf Bestellung individuell für Sie nach Vorkasse.

Omelette aux Champignons. Mis en place. 1935

Omelette aux Champignons. Mise en place. 1935

Ente & Orangentunke. 1938

Saumon en Croûte | Tantris 70s

Tulipe de poire | Tantris 1978

Planters Punch | Tantris 70s