„Club Paraguayo | Tantris 70s“
Limitierte Edition – signiert & nummeriert.
Print auf Hahnemühle Photo Rag Papier, holzgerahmt mit Passepartout.
Limitierte Edition – signiert & nummeriert.
Print auf Hahnemühle Photo Rag Papier, holzgerahmt mit Passepartout.
Old Fashioned, frühe 1970er Jahre, motivisch verankert in der Barkarte des Club Paraguayo im Tantris (München). Der Nachtclub eröffnete am 12. November 1974, benannt nach der paraguayischen Band „Los Bohemios Paraguayos“, die dort regelmäßig auftrat. Diese Edition (2024) erscheint als Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag Papier, holzgerahmt mit Passepartout, signiert & nummeriert.
Innerhalb der Tantris Sonderedition gehört das Motiv zu einer Trilogie, die auf der Club-Paraguayo-Karte basiert – zusammen mit dem Planter’s Punch und der Salade Niçoise.
Alle Angaben pro Format im Überblick:
Format (Print) | Gerahmt ca. | Limitierung | Preis |
---|---|---|---|
25 × 25 cm | 38 × 38 cm | 20 Prints | 590 € inkl. 19% MwSt. |
55 × 55 cm | 70 × 70 cm | 10 Prints | 1.200 € inkl. 19% MwSt. |
80 × 80 cm | 98 × 98 cm | 5 Prints | 2.500 € inkl. 19% MwSt. |
Der Old Fashioned gilt als Archetyp des Cocktails: Whiskey (Bourbon oder Rye), Zucker, Bitters und Wasser – gerührt im Glas mit großem Eiswürfel, vollendet mit einer Orangenzeste. In den 1970er Jahren wurde er häufig mit Kirsche oder einem Spritzer Sodawasser serviert, typische Garnituren jener Zeit. Auf der Karte des Club Paraguayo stand der Old Fashioned als Kontrapunkt zu exotischen Cocktails wie dem Planter’s Punch – ein zeitloser Klassiker im Umfeld der damaligen Barkultur.
Der Club Paraguayo eröffnete am 12. November 1974 im Tantris. Benannt nach der südamerikanischen Band „Los Bohemios Paraguayos“ unter Leitung von Pedro Ortega, die dort Abend für Abend auftrat. Der Club befand sich auf der Fläche, wo heute das Tantris DNA zu finden ist. Die Ausstattung spiegelte den Zeitgeist: Urwaldtapete, orange-braune Couchgruppen, Safari-Stühle, Perlenvorhänge und ein Baldachin über der Bühne. Er war keine Diskothek, sondern eine Lounge für Musik und Drinks nach dem Essen – ein Ort, an dem sich Münchner Szene und internationale Gäste trafen.
In den 1970er Jahren galt München als „Weltstadt mit Herz“: Olympische Spiele 1972, Schickeria und internationales Flair prägten das Nachtleben. Der Club Paraguayo war Teil dieser Atmosphäre – eine Schnittstelle zwischen Haute Cuisine im Restaurant Tantris und urbanem Nachtleben. Hier verbanden sich französisch geprägte Küche, internationale Cocktails und Live-Musik mit dem Glamour der Zeit.
Barkarte „Club Paraguayo“ | Tantris, frühe 1970er (Titel/Cover).
Drink & Styling: Jörg Krause. Fotografie & Postproduktion: Annette Sandner.
Druck auf hochwertigem Hahnemühle Photo Rag Papier. Es handelt sich um ein Baumwoll-Künstlerpapier, das mit seiner charakteristischen, weichen und matten Haptik ideal zur Visualisierung der alten Dokumente passt. Seine ausgeprägte Papierstruktur bietet den perfekten Untergrund und verleiht den Kunst-Drucken Tiefe und Dreidimensionalität.
Die limitierten Prints erhalten Sie handsigniert im verklebten Rahmen mit zusätzlichem Zertifikat auf der Rahmen-Rückseite.
Damit die Prints optimal zur Geltung kommen und professionell in Szene gesetzt ihren Platz an der Wand haben, biete ich sie bereits fertig gerahmt an. Jedes culinary timepieces ist vom Aufspüren der Dokumente über Konzeption, Foto-Produktion und die sehr zeitintensive Nachbearbeitung ein aufwändig hergestelltes Werk. Auch der Rahmen soll ein perfektes Unikat sein. Deswegen überlasse ich das Rahmen einer Manufaktur, die sich darauf spezialisiert hat: „Kunsthandel und Rahmen“ im Münchner Gärtnerplatzviertel widmet sich jedem Bild und jedem Passepartout per Hand.
Vorgesehen ist ein schlichter, dunkelbrauner Holzrahmen. Er passt, zusammen mit naturfarbenem Passepartout-Papier, perfekt zur Optik der culinary timepieces.
Das Glas ist entspiegelt und 70% UV-geschützt.
Abhängig von Ihrem Standort können die fertig gerahmten Bilder selbstverständlich versendet werden. Eine möglichst sichere Versandoption mit Spedition, Post o.ä. sprechen wir je nach Größe und Standort am besten individuell ab.
Auch eine persönliche Übergabe in München oder Umgebung können wir jederzeit organisieren.
Setzen Sie sich bei Interesse an einem der limitierten Prints bitte per Mail mit mir in Verbindung. Die Fertigung der Prints und der Rahmung erfolgt auf Bestellung individuell für Sie nach Vorkasse.