„Turbot à la Hollandaise. 1922“
Limitierte Edition – signiert & nummeriert.
Print auf Hahnemühle Photo Rag Papier, holzgerahmt mit Passepartout.
Limitierte Edition – signiert & nummeriert.
Print auf Hahnemühle Photo Rag Papier, holzgerahmt mit Passepartout.
Das Motiv „Turbot à la Hollandaise. 1922“ verbindet ein historisches Küchen- und Haushaltsdokument mit zeitgenössischer Kochkunst und Fotografie. Steinbutt (frz. turbot) mit Sauce Hollandaise ist ein Klassiker der französischen Küche – die Komposition zeigt das Gericht als Stillleben vor dem Hintergrund einer originalen Druckseite aus den 1920er-Jahren. Jede Arbeit wird auf Hahnemühle Photo Rag Papier produziert, holzgerahmt mit Passepartout, nummeriert und signiert.
Alle Angaben pro Format im Überblick:
| Format (Print) | Gerahmt ca. | Limitierung | Preis |
|---|---|---|---|
| 42 × 30 cm | 58 × 45 cm | 15 Prints | 890 € inkl. MwSt. |
| 70 × 50 cm | 66 × 85 cm | 10 Prints | 1.200 € inkl. MwSt. |
| 98 × 70 cm | 120 × 90 cm | 5 Prints | 2.500 € inkl. MwSt. |
Grundlage des Motivs ist eine Seite aus L’Alphabet de la Ménagère. Économie domestique. Notions de cuisine. Recettes, verfasst vom französischen Koch und Pädagogen Charles Driessens und 1922 bei F. Rieder et Cie., Paris erschienen. Das Werk vereint praktische Haushaltsökonomie mit Kochanleitungen und steht für eine Bewegung, die Kochen und Haushaltsführung Anfang des 20. Jahrhunderts als unterrichtbares Wissen etablieren wollte. Die hier verwendete Druckseite fungiert als historische Folie, vor der die zeitgenössische Neuinterpretation inszeniert ist.
Gericht & Styling: Sascha Kemmerer. Fotografie & Postproduktion: Annette Sandner.
Druck auf hochwertigem Hahnemühle Photo Rag Papier. Es handelt sich um ein Baumwoll-Künstlerpapier, das mit seiner charakteristischen, weichen und matten Haptik ideal zur Visualisierung der alten Dokumente passt. Seine ausgeprägte Papierstruktur bietet den perfekten Untergrund und verleiht den Kunst-Drucken Tiefe und Dreidimensionalität.
Die limitierten Prints erhalten Sie handsigniert im verklebten Rahmen mit zusätzlichem Zertifikat auf der Rahmen-Rückseite.
Damit die Prints optimal zur Geltung kommen und professionell in Szene gesetzt ihren Platz an der Wand haben, biete ich sie bereits fertig gerahmt an. Jedes culinary timepieces ist vom Aufspüren der Dokumente über Konzeption, Foto-Produktion und die sehr zeitintensive Nachbearbeitung ein aufwändig hergestelltes Werk. Auch der Rahmen soll ein perfektes Unikat sein. Deswegen überlasse ich das Rahmen einer Manufaktur, die sich darauf spezialisiert hat: „Kunsthandel und Rahmen“ im Münchner Gärtnerplatzviertel widmet sich jedem Bild und jedem Passepartout per Hand.
Vorgesehen ist ein schlichter, dunkelbrauner Holzrahmen. Er passt, zusammen mit naturfarbenem Passepartout-Papier, perfekt zur Optik der culinary timepieces.
Das Glas ist entspiegelt und 70% UV-geschützt.
Abhängig von Ihrem Standort können die fertig gerahmten Bilder selbstverständlich versendet werden. Eine möglichst sichere Versandoption mit Spedition, Post o.ä. sprechen wir je nach Größe und Standort am besten individuell ab.
Auch eine persönliche Übergabe in München oder Umgebung können wir jederzeit organisieren.
Setzen Sie sich bei Interesse an einem der limitierten Prints bitte per Mail mit mir in Verbindung. Die Fertigung der Prints und der Rahmung erfolgt auf Bestellung individuell für Sie nach Vorkasse.