„Huîtres vertes. 1940“
Limitierte Edition – signiert & nummeriert.
Print auf Hahnemühle Photo Rag Papier, holzgerahmt mit Passepartout.
Limitierte Edition – signiert & nummeriert.
Print auf Hahnemühle Photo Rag Papier, holzgerahmt mit Passepartout.
Das Motiv „Huîtres vertes. 1940“ basiert auf einer Speisekarte des Café de Paris in Paris vom 10. Dezember 1940.
Die Karte entstand während der deutschen Besatzungszeit – ein Kontext, in dem luxuriöse Produkte wie Austern eine besondere Stellung behielten.
Grüne Austern (huîtres vertes) sind eine rare Spezialität, deren Färbung auf die Einlagerung von Chlorophyll im Fleisch zurückgeht, wenn Austern in salzhaltigen Marais mit bestimmten Algen (insbesondere Navicule bleue) gelagert werden.
Schon im 19. Jahrhundert wurden diese Austern aus der Region Marennes-Oléron als Delikatesse geschätzt.
Das Motiv greift diesen historischen Begriff auf und interpretiert ihn zeitgenössisch: Irish-Moor-Austern wurden mit einem leichten Petersilienschaum und Kräutern angerichtet, wodurch der historische Name „huîtres vertes“ eine sichtbare, moderne Entsprechung erhält.
Späteres Pendant ist ein weiteres Motiv mit rohen Austern derselben Karte, das den neutralen Ursprung zeigt.
Alle Angaben pro Format im Überblick:
Format (Print) | Gerahmt ca. | Limitierung | Preis |
---|---|---|---|
50 × 70 cm | 65 × 86 cm | 5 Prints | 1.500 € inkl. MwSt. |
Im Bild kombiniert wurden Irish-Moor-Austern mit einem luftigen Petersilienschaum und frischen Kräutern.
Diese Zubereitung greift den historischen Begriff der „grünen Austern“ auf und übersetzt ihn in eine kulinarisch wie visuell stimmige Form.
Der Schaum betont die pflanzlich-grüne Komponente und verleiht den Austern eine moderne Leichtigkeit.
Damit wird zugleich die Verbindung zwischen der jahrhundertealten Austernkultur Frankreichs und einer zeitgenössischen Handschrift sichtbar.
In der klassischen Menüfolge standen Austern traditionell am Anfang – als Ausdruck für Frische, Luxus und Meeresnähe.
Das Motiv macht diese Rolle im historischen wie modernen Kontext deutlich.
Quelle: Speisekarte des Café de Paris, Paris. 10. Dezember 1940.
Die Karte dokumentiert eine luxuriöse Menüführung mitten in der Zeit der Besatzung.
Auffällig ist die Vielzahl klassischer Gerichte und Zutaten, die trotz eingeschränkter Versorgungslage verfügbar waren.
Handschriftliche Einträge ergänzen die gedruckte Struktur, was den Arbeitsalltag in der Gastronomie sichtbar macht.
Mit dem Eintrag „Huîtres vertes“ wird eine damals bereits bekannte, regionale Spezialität festgehalten, die hier in einen urbanen Kontext transferiert wurde.
Gericht & Styling: Franz-Josef Unterlechner. Fotografie & Postproduktion: Annette Sandner.
Druck auf hochwertigem Hahnemühle Photo Rag Papier. Es handelt sich um ein Baumwoll-Künstlerpapier, das mit seiner charakteristischen, weichen und matten Haptik ideal zur Visualisierung der alten Dokumente passt. Seine ausgeprägte Papierstruktur bietet den perfekten Untergrund und verleiht den Kunst-Drucken Tiefe und Dreidimensionalität.
Die limitierten Prints erhalten Sie handsigniert im verklebten Rahmen mit zusätzlichem Zertifikat auf der Rahmen-Rückseite.
Damit die Prints optimal zur Geltung kommen und professionell in Szene gesetzt ihren Platz an der Wand haben, biete ich sie bereits fertig gerahmt an. Jedes culinary timepieces ist vom Aufspüren der Dokumente über Konzeption, Foto-Produktion und die sehr zeitintensive Nachbearbeitung ein aufwändig hergestelltes Werk. Auch der Rahmen soll ein perfektes Unikat sein. Deswegen überlasse ich das Rahmen einer Manufaktur, die sich darauf spezialisiert hat: „Kunsthandel und Rahmen“ im Münchner Gärtnerplatzviertel widmet sich jedem Bild und jedem Passepartout per Hand.
Vorgesehen ist ein schlichter, dunkelbrauner Holzrahmen. Er passt, zusammen mit naturfarbenem Passepartout-Papier, perfekt zur Optik der culinary timepieces.
Das Glas ist entspiegelt und 70% UV-geschützt.
Abhängig von Ihrem Standort können die fertig gerahmten Bilder selbstverständlich versendet werden. Eine möglichst sichere Versandoption mit Spedition, Post o.ä. sprechen wir je nach Größe und Standort am besten individuell ab.
Auch eine persönliche Übergabe in München oder Umgebung können wir jederzeit organisieren.
Setzen Sie sich bei Interesse an einem der limitierten Prints bitte per Mail mit mir in Verbindung. Die Fertigung der Prints und der Rahmung erfolgt auf Bestellung individuell für Sie nach Vorkasse.